190415_Rathaus_Ostern_klein.jpeg
Oste-Demmer16.jpeg
EitzmhlenWassermhle01a.jpeg
DSC_0192.jpeg
DSC05002.jpeg
IMG_1305.jpeg
previous arrow
next arrow

Fahre mit dem Rad durch die Börde Selsingen und entdecke Bekanntes, Altes und Neues.

Börde auf dem Rad ist eine Veranstaltung der" Landtouristik SG Selsingen e.V.".

Diese Aktion wird am Sonntag, 04. Juni 2023 von 10.00 – 17.00 Uhr stattfinden. SAVE THE DATE.

Den Sammelpass bekommen Sie im Rathaus ab dem 30.05.2023 sowie am 04.06.2023 an allen Stationen von Börde auf dem Rad.

Außerdem können Sie Ihn hier direkt downloaden.

Die Samtgemeinde Selsingen sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Erzieher/innen (m / w / d)

für die Leitung der Kleingruppe im Kindergarten Sandbostel.

Es handelt sich um unbefristet zu besetzende Teilzeitstellen mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 36 Stunden.

Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen und erfolgt nach EG S08a.

Wir benötigen ständig folgende Dinge für Geflüchtete:

- Fahrtüchtige/Verkehrssichere Fahrräder (dringend benötigt)
- Haushaltsartikel (Besteck, Kochutensilien, Vorratsdosen, Töpfe & Pfannen, keine Kaffeeservice!)
- Reinigungsmittel, Wischutensilien, Eimer, Besen, Kehrbleche etc.
- Wasserkocher, Staubsauger und Mikrowellen (keine Kaffeemaschinen)
- Kleine Kommoden, Nachtschränke und Beistelltische (keine großen Schränke)

Wir bitten, alle kleinen Spenden (Haushaltsartikel, Reinigungsmittel etc.) in Kartons zu verpacken, den Inhalt auf dem Karton zu vermerken und während der Öffnungszeiten im Rathausfoyer abzu-stellen.

Alle größeren Spenden werden nach Rücksprache angenommen. Bitte melden Sie sich bei Herrn Wohlberg unter der Telefonnummer 04284/9307-409 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Außerdem weisen wir darauf hin, dass sich alle Artikel in einem guten/einwandfreien und sauberen Zustand befinden müssen.

Vielen Dank an alle Helfer und Spender!

Die Bauarbeiten zur Fahrbahn- und Radwegerhaltung mit dem neuen Wellstahlbauwerk vom Duxbach im Zuge der Bundesstraße 71 in Parnewinkel sind abgeschlossen und die Vollsperrung der B 71 ist seit dem 23.04.2023 aufgehoben.
Die B71 zwischen Selsingen und Bremervörde ist somit wieder "frei"!
 
Der Geschäftsbereich Stade der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr dankt auch im Namen der anderen Beteiligten den Verkehrsteilnehmern, Anwohnern sowie Gewerbetreibenden für Ihr Verständnis.











 
Die Samtgemeinde Selsingen sucht ab sofort eine/n
 
Erzieher/in (m / w / d)
 
als Vertretungskraft für die Kindergärten der Samtgemeinde Selsingen.
  
 
Es handelt sich um eine zu besetzende Teilzeitstelle. Eine Arbeitszeit von ca.  20 Stunden pro Woche wäre wünschenswert.
 
Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen und erfolgt nach EG S08a.
 
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in wird vorausgesetzt. 
 
Neben der tarifgerechten Vergütung bietet die Samtgemeinde Selsingen zusätzlich eine leistungsorientierte Bezahlung und regelmäßig Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.

Edda Nolte aus Selsingen, vielen bereits als Trauerbegleiterin bekannt, bot bereits im November einen Vortragsabend zum Thema: Wenn Kinder dem Tod begegnen – Vom heilsamen Umgang mit trauernden Kindern an. Die ABS hatte mit diesem Thema den Nerv vieler Interessierten getroffen. Ebenso mit dem gerade stattgefundenen Vortragsabend unter der Überschrift: Loslassen – weitergehen – Alles hat seine Zeit. Auch hier hatte Edda Nolte viel Herzblut hineingesteckt, um das Thema Tod nicht weiter zu tabuisieren.

Die Samtgemeinde Selsingen bietet ab dem 01.08.2023 im Rahmen des

Bundesfreiwilligendienstes

jeweils eine Stelle als Freiwillige/r in der

Kindertageseinrichtung Anderlingen,

Kindertageseinrichtung Seedorf und

Grundschule Rhade an.

Das Aufgabengebiet im Kindergarten umfasst insbesondere die Unterstützung der Fach- und Betreuungskräfte in den Kindertageseinrichtungen der Samtgemeinde Selsingen bei ihrer täglichen Aufgabenbewältigung. Hierzu gehört neben der spielerischen Förderung der Kinder unter anderem auch die Vorbereitung, Betreuung und Begleitung bei verschiedenen Aktivitäten und Unternehmungen sowie die Organisation der Mahlzeiten.

In der Grundschule Rhade steht die Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht sowie in der Unterrichtsvor- und nachbereitung im Vordergrund. Insbesondere in der Projektarbeit von Schulklassen sollen die Freiwilligen tätig werden und die Schülerinnen und Schüler unterstützen. Die Teilnahme an Elternabenden und Besprechungen der Lehrkräfte sind ein weiteres Aufgabenfeld, das den Freiwilligen Einblicke in die in einer Grundschule anfallenden Aufgaben geben soll.

Zurzeit gibt es in der Gemeinde Selsingen in verschiedenen Bereichen aufgrund von Kabelschäden und Eindringen von Feuchtigkeit Störungen der Straßenbeleuchtung.

Mit der Fehlersuche und Fehlerbehebung wurde eine Elektro-Fachfirma beauftragt.

Es ist soweit – der KOMPASS Buchverlag hat den BILDBAND Wanderbares Deutschland neu herausgebracht und auch die Qualitätswanderwege sind mit dabei im fast 400 Seiten umfassenden Bildband.

Die NORDPFADE-Region ist die nordwestliches Wanderregion mit Qualität in ganz Deutschland, weshalbt der Verlag bei seiner Präsentation auch immer mit den NORDPFADEN anfängt. Neben einer umfassenden Präsentation der NP-Region als Ganzes und der fünf Qualitätswanderwege im speziellen haben auch insgesamt 9 "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" noch eine separate Präsentation bzw. als Koop-Partner „Tischlein Deck Dich“ ihren Weg in den Bildband gefunden.

Der Bildband wird für 40,00 € im Buchhandel angeboten und ist perfekt für alle Wanderfreunde.

Weitere Informationen zu den Nordpfaden und den Gastgebern finden Sie unter www.nordwaerts.de

Wir freuen uns, Ihnen die neue Broschüre mit allen wichtigen Informationen rund um die Samtgemeinde Selsingen vorstellen zu dürfen. 
  
Die Bürgerinformationsbroschüre können Sie ganz bequem unter folgendem Link durchblättern:
 
 
 In Kürze werden Sie diese aber auch bei sich im Briefkasten finden.
(Weiter) Gemeinsam gegen Corona
 
Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske und auf Abstand zu achten.
 
Eine Pflicht zum Tragen der Maske im Rathaus und der Samtgemeindebücherei besteht ab sofort jedoch nicht mehr.
 
 
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Im September konnte der Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. zwei neue Aktiv-Image-Filme mit einer entsprechenden Lütten-Story zu unserer Urlaubs- und Freizeitregion fertigstellen.

Die Lütten-Story und die Filme finden Sie unter: https://www.nordwaerts.de/region-der-liebe/genussmomente/alex-auf-film-safari/

 

Der Internetauftritt des Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. wurde komplett erneuert und ist zukünftig unter www.nordwaerts.de zu finden.

Infos zur URLAUBs- und FREIZEITregion Landkreis Rotenburg (Wümme) wie NORDPFADE-Wanderwege und Radrouten, Sehenswertes und Ausflugstipps, Gastronomie und Unterkünfte,
Veranstaltungen sowie spannende Geschichten, Insider-Tipps und Service-Angebote finden Sie auf dem Portal www.nordwaerts.de.

Aufgrund von Beschädigungen der Kabel kommt es aktuell zu Ausfällen der Straßenbeleuchtung in Teilen der Gemeinde Selsingen.

Betroffen sind die Bahnhofstraße ab Bahnübergang in Richtung Hauptstraße, die Feldstraße, die Auerbachstraße, die Bachstraße und Teile der Straße Im Sol. Ebenfalls betroffen ist der Vogtländer Ring.

Die Ursache wurde bereits ausfindig gemacht und die Störung wird zeitnah behoben.

Die Samtgemeinde Selsingen benötigt dringend Unterstützung bei der Begleitung und Betreuung von Geflüchteten aus der Ukraine sowie Sprachmittler (ukrainisch/russisch)!
Insbesondere suchen wir Ehrenamtliche, die den Geflüchteten beispielsweise beim Ausfüllen von Anträgen, bei Arztbesuchen, bei der Erledigung von Behördengängen und bei der Arbeitssuche helfen.

Freiwillige melden sich gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Unter https://www.lk-row.de/ukraine hat der Landkreis Rotenburg (Wümme) Fragen und Antworten sowie allgemeine Informationen zur Ukraine gesammelt. 

Hier finden Sie unter anderem Informationen zur Unterbringung von Flüchtlingen sowie zu Sozialleistungen, Arbeit, etc.

 

Informationen für Grundstückseigentümer/innen

Aufgrund der Grundsteuerreform ist jede Eigentümerin und jeder Eigentümer eines bebauten oder unbebauten Grundstücks verpflichtet, eine Feststellungserklärung elektronisch beim zuständigen Finanzamt einzureichen.

Über www.elster.de steht Ihnen ab dem 01.07.2022 die kostenlose Möglichkeit der elektronischen Erklärungsabgabe zur Verfügung. Hierfür benötigen Sie ein Benutzerkonto. Sofern Sie noch kein entsprechendes Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses bereits jetzt unter www.elster.de beantragen. Sollten Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, welches Sie z. B. für Ihre Einkommensteuererklärung benutzen, können Sie dieses auch für die Grundsteuer verwenden.

Die Feststellungserklärung ist bis zum 31.10.2022 beim zuständigen Finanzamt einzureichen.

Seit Beginn der laufenden Förderperiode 2014 konnten in der Börde Oste-Wörpe bereits über 2,2 Mio. € Fördermittel im Rahmen des Entwicklungsprozesses „Integrierte ländliche Entwicklung“ (ILE) gebunden bzw. investiert werden. Mit der Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes aus dem Jahr 2014, strebt die Region die Aufnahme in das LEADER Programm für die EU-Förderperiode 2023 - 2027 an.
 
Das Land Niedersachsen möchte das Maßnahmenprogramm LEADER der Europäischen Union möglichst flächendeckend einführen. Es soll ein Förderinstrument zur langfristigen wie nachhaltigen Weiterentwicklung und Stabilisierung der Lebensgrundlagen im ländlichen Raum sein. Dabei sollen ökonomische, ökologische, soziale, kulturelle, infrastrukturelle, aber auch baukulturelle Bedingungen der einzelnen Regionen berücksichtigt werden.
 

Erstellung eines Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) für die Aufnahme in das LEADER-Programm des Landes Niedersachsen

Seit Beginn der laufenden Förderperiode 2014 konnten in der Börde Oste-Wörpe bereits über 2,2 Mio. € Fördermittel im Rahmen des Entwicklungsprozesses „Integrierte ländliche Entwicklung“ (ILE) gebunden bzw. investiert werden. Mit der Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes aus dem Jahr 2014, strebt die Region die Aufnahme in das LEADER Programm für die EU-Förderperiode 2023 - 2027 an.

Das Land Niedersachsen möchte das Maßnahmenprogramm LEADER der Europäischen Union möglichst flächendeckend einführen. Es soll ein Förderinstrument zur langfristigen wie nachhaltigen Weiterentwicklung und Stabilisierung der Lebensgrundlagen im ländlichen Raum sein. Dabei sollen ökonomische, ökologische, soziale, kulturelle, infrastrukturelle, aber auch baukulturelle Bedingungen der einzelnen Regionen berücksichtigt werden.

Die Region Börde Oste-Wörpe setzt damit ihre erfolgreiche Arbeit fort.

Seit Beginn der laufenden Förderperiode 2014 konnten in der Börde Oste-Wörpe bereits über 2,2 Mio. € Fördermittel im Rahmen des Entwicklungsprozesses „Integrierte ländliche Entwicklung“ (ILE) gebunden bzw. investiert werden.

Das Land Niedersachsen möchte nun das Maßnahmenprogramm der Europäischen Union LEADER möglichst flächendeckend einführen. Es soll ein Förderinstrument zur langfristigen wie nachhaltigen Weiterentwicklung und Stabilisierung der Lebens-grundlagen im ländlichen Raum sein. Dabei sollen ökonomische, ökologische, soziale, kulturelle, infrastrukturelle, aber auch baukulturelle Bedingungen der einzelnen Regionen berücksichtigt werden.

SG Wappen
Adresse

Samtgemeinde Selsingen
Hauptstr. 30
27446 Selsingen

Kontakt

Tel.: 04284 - 9307-0
Fax: 04284 - 9307-555
samtgemeinde@selsingen.de

Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr