Das vor rund zwei Wochen vom Landkreis eingerichtete Bürgertelefon zur Beantwortgung von Fragen zum Thema Corona ist zukünftig nur noch von Montag bis Freitag erreichbar.
Näheres hierzu erfahren Sie in der angehängten Pressemitteilung.
Die Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind derzeit häufig überlastet, so dass die Anträge/Formulare aufgrund der hohen Zahl der Zugriffe oftmals nicht heruntergeladen werden können. Um den Betrieben ungeachtet dessen einen schnellstmöglichen und unbürokratischen Zugang zu den Anträgen/Formularen zu ermöglichen, gibt es die Anträge/Formulare zum Downloaden auch hier.
Im Landkreis finden viele so genannte „Brauchtumsveranstaltungen“, wie z.B. Schützenfeste, Erntefeste oder Laternenumzüge statt. Dabei werden oft öffentliche Straßen genutzt. Für die organisierenden Vereine stellt sich dabei die Frage, ob sie für diese Nutzung eine Erlaubnis des Landkreises benötigen oder nicht. Zwei neue Merkblätter geben Antworten auf diese Fragen und erleichtern die Planung.
Weiterlesen: Merkblatt zu Brauchtumsveranstaltungen auf öffentlichen Straßen
Nachfolgend veröffentlicht die Samtgemeinde Selsingen ein Merkblatt des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes zum Thema Coronavirus / Covid - 19 mit einigen Hinweisen und Empfehlungen für Bürgerinnen und Bürger.
Am Ende des Textes besteht zudem die Möglichkeit, das Merkblatt als PDF zu downloaden.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet auch in 2020 wieder Kurse, Vorträge und Workshops für Ehrenamtliche und zukünftige Freiwillige an. Sie sind herzlich eingeladen an den Qualifizierungen teilzunehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lernen, Kennenlernen und Kontakte knüpfen.
Die Nachfrage ist sehr groß. Bitte melden Sie sich rechtzeitig und verbindlich für die Angebote an.
Eine Existenzgründung sollte gut vorbereitet sein. Wer den Schritt wagt, benötigt eine gute Geschäftsidee und ein überzeugendes Unternehmenskonzept. Ein betriebswirtschaftliches Grundwissen, Branchenkenntnisse und vor allem praktische Erfahrungen sind wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Die Existenzsgründungssprechtage der Industrie- und Handelskammer Stade - in Zusammenarbeit mit der Steuerberaterkammer Niedersachsen - sollen Unternehmen in ihrer Startphase unterstützen.
Die Gemeinde Selsingen ist am Erwerb von Grün- und Ackerland, ggf. auch Wald und Unland interessiert.
Die Flächen können auch außerhalb der Ortslage Selsingen liegen und sollen insbesondere als Flächen für Ausgleichsmaßnahmen oder als Tauschfläche verwendet werden.
Interessierte Grundstückseigentümer können sich schriftlich, mündlich oder telefonisch bei der Gemeinde Selsingen melden. Meldungen werden vertraulich behandelt.
Büchernarren können sich ihren Lesestoff in der Bücherei rund um die Uhr sichern.
Dieser Online-Katalog ermöglicht die Suche nach Büchern und Hörbüchern aus dem kompletten Bestand der Samtgemeindebücherei per Mausklick.
Bibliothekskunden können ihr Benutzerkonto einsehen, Leihfristen verlängern oder entliehene Medien vormerken.
Samtgemeinde Selsingen
Hauptstr. 30
27446 Selsingen
Tel.: 04284 - 9307-0
Fax: 04284 - 9307-555
samtgemeinde@selsingen.de
Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr