Informationen und Downloads zur Potenzialflächenanalyse für Freiflächen PV-Anlagen in der Samtgemeinde Selsingen finden Sie unter dem folgenden Link:
Potenzialflächenanalyse für Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Am 23. September 2025 fand die Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung der Samtgemeinde Selsingen statt.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, stellen wir die Präsentationen des Planungsbüros sowie des Energieberaters zu den Förderprogrammen nun online zur Verfügung.
Die Gemeinde Sandbostel stellt in der Hauptstraße (K101) in Ober Ochtenhausen eine Querungshilfe her. Diese Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und umfasst die Errichtung einer barrierefreien Mittelinsel, welche insbesondere Menschen mit Seh- und Gehbehinderung ein sicheres Überqueren der Straße ermöglichen soll.
Die Arbeiten werden von der Firma Heinrich Kriete GmbH aus Seedorf ausgeführt und beginnen am Montag, dem 15.09.2025. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich sechs Wochen.
Für die Durchführung der Maßnahme wird die Hauptstraße (K101) im Bereich der Baustelle voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke für den Durchgangsverkehr führt weiträumig über die K 101 in Minstedt bis über die K 125 in Bevern und von dort aus auf die B71 in Selsingen. Die Umleitungsstrecke ist vor Ort ausgeschildert.
Während der Baumaßnahme kann es örtlich zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Die Gemeinde Sandbostel bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mit Dienstsitz in Clausthal-Zellerfeld hat darum gebeten, eine „Allgemeinverfügung gemäß § 44 II Satz 2 des Energiewirtschaftsgesetzes“ mit dem Betreff „Duldungsanordnung für Vorarbeiten für die Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens für den Bau und den Betrieb der Energietransportleitung ETL 182 Elbe-Süd-Achim zwischen den LNG-Standorten Stade, Brunsbüttel und Achim“ zu veröffentlichen.
Vorhaben:
Vorbereitende Arbeiten für das Planfeststellungsverfahren für den Bau und den Betrieb der Energietransportleitung ETL 182 Elbe-Süd-Achim zwischen den LNG-Standorten Stade, Brunsbüttel und Achim
Vorhabenträgerin:
Gasunie Deutschland Transport Services GmbH
Antragsgrundlage:
§ 44 II EnWG
Allgemeine Vorhabenbeschreibung:
Die Gasunie beantragt für bestimmte Flurstücke (s. Allgemeinverfügung) eine Duldungsanordnung per Allgemeinverfügung nach § 44 II EnWG für Vorarbeiten betreffend die ETL 182 Elbe-Süd-Achim. Sie läuft vom Netzpunkt Elbe-Süd (Gemeinde Lühe) bis zur Verdichterstation Achim. Die 86,9 km lange Leitung zwischen den LNG-Standorten Stade und Brunsbüttel und Achim soll das importierte LNG in das deutsche Gasnetz leiten. Die Leitung ist in der Anlage 6 des NEP Gas 2022-2032 unter der ID-Nr. 636-02 erfasst, und zwar als LNG-Leitung im Netzausbauvorschlag. Sie wird eine Leitung gemäß § 43 I Nr. 5. bzw. 6. EnWG.
Weiterlesen: Bekanntmachung des LBEG zum Bau und den Betrieb einer Energietransportleitung
Der Anteil von Schotter- und Pflasterflächen rund um die Häuser nimmt immer mehr zu. Dabei macht ein mit standortgerechten Pflanzen gut angelegter Garten auf lange Sicht weniger Arbeit als eine Schotterfläche.
Aus Sicht des Naturschutzes gibt es eine Reihe naturschutzfachlicher und ökologischer Gründe, die gegen das Anlegen eines solchen Beetes stehen. Zudem ist diese Art der Gartengestaltung rechtlich unzulässig.
Es gibt wieder Betrugsversuche in Zusammenhang mit unserer Bürgerbroschüre. Absender der Phishing-Mails ist die Firma pr-media.org. Diese Firma sitzt in den USA.
Wenn wir Anzeigen anwerben lassen für unsere Bürgerbroschüre, gibt es immer ein Legitimationsschreiben von uns. Dieses liegt der Firma pr-media.org nicht vor.
Die nächste Bürgerbroschüre wird erst nach der Kommunalwahl 2026 von uns in Auftrag gegeben.
Seit dem 01.08.2025 sind nur noch digitale Passbilder für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zugelassen.
Das Foto kann entweder für 6,00 € direkt im Einwohnermeldeamt der Samtgemeinde Selsingen oder bei einem Fotografen, der diese Art von Fotos anbietet, gemacht werden.
Unter https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe können Sie nach geeigneten Fotodienstleistern in Ihrer Nähe suchen.
Bei der Erstellung von Fotos für Kleinkinder empfehlen wir, die Fotos bei einem zertifizierten Fotografen machen zu lassen, da sich dies in der Praxis als teilweise herausfordernd erwiesen hat.
Ab sofort finden Sie die Samtgemeinde Selsingen auch auf Instagram und Facebook.
Hier teilen wir Neuigkeiten, Hinweise, Einblicke aus dem Rathaus und alles, was unsere Samtgemeinde bewegt.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Die Arbeitsgemeinschaft Bildungswerk Selsingen (ABS) ist ab sofort auch im Internet präsent! Unter der Adresse www.abs-selsingen.de finden Sie ab jetzt das gesamte Kursangebot übersichtlich aufgelistet – egal ob Sprachkurse, Kreativ-Workshops, Gesundheitsangebote oder Kochkurse.
Alle Kurse können direkt online gebucht werden!
Schauen Sie vorbei, stöbern Sie durch das abwechslungsreiche Programm und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!
Alle Informationen zur geplanten Sanierung und Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in Selsingen (B71) sind nun auf einer eigenen Seite gesammelt.
Diese ist unter diesem Link erreichbar.
Durch die EU-Richtlinie 2014/55 und die Niedersächsische Verordnung über den elektronischen Rechnungsverkehr (NERechVO) sind öffentliche Auftraggeber zum Empfang von elektronischen Rechnungen verpflichtet. Auch die Samtgemeinde Selsingen bietet ihren Auftragnehmern (ab sofort) diese Möglichkeit.
Versand, Empfang und Bearbeitung von elektronischen Rechnungen ermöglichen Effizienzvorteile für Rechnungssteller und Rechnungsempfänger. Als Rechnungssteller profitieren Sie von kürzeren Lieferzeiten, Einsparungen von Porto- und Papierkosten und einer besseren Archivierbarkeit.
Als Rechnungsempfänger erlaubt uns die Entgegennahme von eRechnungen eine kürzere Bearbeitungszeit.
Die elektronische Rechnung gemäß dem festgelegten Standard/Format XRechnung ist ein strukturierter, maschinenlesbarer Datensatz im Format XML. Eine reine PDF-Datei ist noch keine eRechnung. Eine Übermittlung der Rechnung im PDF-Format per E-Mail an
Wie gehen Sie vor, wenn Sie uns eine eRechnung schicken möchten?
Weiterlesen: Die Samtgemeinde Selsingen empfängt elektronische Rechnungen
Nach dem Niedersächsischen Schulgesetz (§ 64 NSchG) sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2026 das 6. Lebensjahr vollenden, für das Schuljahr 2026/2027 schulpflichtig. Bei Kindern, die im Zeitraum zwischen dem 1. Juli 2026 und dem 30. September 2026 das 6. Lebensjahr vollenden, können die Eltern durch eine schriftliche Erklärung, die bis zum 1. Mai 2026 bei der zuständigen Grundschule abzugeben ist, die Einschulung um ein Jahr hinausschieben. Trotzdem gelten auch diese Kinder als schulpflichtig und müssen angemeldet werden.
Außerdem können die sogenannten „Kann-Kinder“, die zu Beginn des Schuljahres noch nicht schulpflichtig sind, auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Diese Kinder werden mit der Aufnahme in die Schule schulpflichtig.
Seit über zehn Jahren besteht eine erfolgreiche Kooperation zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Arztpraxen der Region Börde Oste-Wörpe, um Medizinstudierenden dreimal jährlich die Möglichkeit zu bieten, ein im Rahmen ihres Studiums erforderliches Praktikum in einer der Landarztpraxen der Region zwischen Bremervörde und Zeven sowie in benachbarten Kommunen zu absolvieren.
Dabei werden die Studierenden nicht nur von der MHH unterstützt, sondern auch von den Städten und Gemeinden selbst: die Kosten für die Anreise und die Unterkunft werden übernommen, Gutscheine für die örtlichen Freizeitanlagen überreicht und persönliche Kontakte zu den medizinischen Einrichtungen hergestellt.
Weitere Infos unter https://www.mhh.de/allpallmed/lehre/landpartien
Der Film „Landpartie“ soll Medizinstudierenden realistische Eindrücke über die berufliche Tätigkeit als Allgemeinmediziner/-innen im ländlichen Raum und die Aufgabenvielfalt hausärztlicher Tätigkeiten vermitteln. Zudem möchten sich die Kommunen allen Medizinstudierenden der MHH mit dem Film „Landpartie“ vorstellen und sie herzlich zu einem Praktikum einladen.
Die Postfachadresse der Samtgemeinde und der Gemeinde Selsingen wurde zum 28.02.2025 gekündigt.
Bitte benutzen Sie somit spätestens ab dem 01.03.2025 nur noch die folgende Adresse:
Samtgemeinde/Gemeinde Selsingen
Hauptstraße 30
27446 Selsingen
Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb der Energieversorgungsleitung „ETL 182 Elbe-Süd nach Achim“ der Gasunie Deutschland Transport Services GmbH in den Landkreisen Stade und Rotenburg (Wümme)
Die Fa. Gasunie Deutschland Transport Services GmbH (GUD) mit Sitz in Hannover plant die Errichtung und den Betrieb einer Energietransportleitung unter dem Projektnamen „ETL 182 Elbe-Süd nach Achim“ und hat gem. § 43 Abs. 1 Nr. 5 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) die Zulassung der Leitung bei der Planfeststellungsbehörde, dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), beantragt.
Für die beantragte Trasse liegt die Landesplanerische Feststellung des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg vom 12.07.2024 vor. Gegenstand der Landesplanerischen Feststellung ist, ob und ggf. unter welchen Maßgaben das Vorhaben mit den Erfordernissen der Raumordnung vereinbar ist und zu welchem Ergebnis die Prüfung der Trassenalternativen geführt hat. Zugleich trifft die Landesplanerische Feststellung Aussagen dazu, inwieweit das Vorhaben mit Planungen und Maßnahmen anderer Planungsträger abgestimmt werden konnte bzw. noch abgestimmt werden muss.
Die Auslegung der Antragsunterlagen erfolgt gemäß § 43a EnWG i.V.m. § 73 Abs. 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in elektronischer Form. Die Planunterlagen können vom 27.01.2025 bis zum 26.02.2025 im Internet unter http://www.lbeg.niedersachsen.de/bergbau/genehmigungsverfahren/aktuelle_planfeststellungsverfahren/ sowie im Niedersächsischen UVP-Portal (https://uvp.niedersachsen.de/portal/) abgerufen werden.
Weiterlesen: PFV „ETL 182 Elbe-Süd nach Achim“: Bekanntmachung der Planauslegung
Weiterlesen: Anmeldungen zu den Kindertageseinrichtungen in der Samtgemeinde Selsingen
Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2018 die bisherigen Berechnungsweisen für verfassungswidrig erklärt hatte, musste eine neue und zeitgemäße gesetzliche Regelung für die Erhebung der Grundsteuer gefunden werden. Zum 1. Januar 2025 gelten nun neue Regeln für die Grundsteuer nach Bundes- und Landesrecht. Hierzu mussten Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer gegenüber ihrem Finanzamt eine Steuererklärung über ihren Grundbesitz abgeben. Wie in ganz Deutschland wird sich die Grundsteuerreform auch in der Samtgemeinde Selsingen bemerkbar machen.
Warum überhaupt Grundsteuer zahlen?
Die Grundsteuer ist und bleibt eine der zentralen Finanzquellen für die Gemeinden. Hieraus werden kommunale Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen, Sportplätze, Feuerwehren, Schwimmbäder und dergleichen finanziert. Ohne die Grundsteuer könnten die Gemeinden diese Daseinsvorsorge nicht erbringen.
Was kommt auf die Eigentümerinnen und Eigentümer zu?
Wir freuen uns, Ihnen das neue Veranstaltungsprogramm 2025 vorstellen zu dürfen.
Viel Spaß beim Stöbern. Es ist bestimmt etwas passendes dabei.
Weiterlesen: Wir suchen eine Reinigungskraft im Vertretungsdienst
Seite 1 von 3
Samtgemeinde Selsingen
Hauptstr. 30
27446 Selsingen
Tel.: 04284 - 9307-0
Fax: 04284 - 9307-555
samtgemeinde@selsingen.de
Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 18.00 Uhr